check_box_outline_blank zoom_in zoom_out
SSRQ ZH NF I/2/1 175-1

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich. Neue Folge. Erster Teil: Die Stadtrechte von Zürich und Winterthur. Zweite Reihe: Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur. Band 1: Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur I, par Bettina Fürderer

Citation : SSRQ ZH NF I/2/1 175-1

Licence : CC BY-NC-SA

Besetzung der Ämter der Einnehmer von Steuern, Gebühren, Bussen und sonstigen Einkünften sowie der Rechenherren der Stadt Winterthur

1499 octobre 17.

  • Cote : STAW B 2/6, S. 68
  • Date : 1499 octobre 17
  • Tradition : Eintrag
  • Support d’écriture : Papier
  • Dimensions l × h (cm) : 24.0 × 33.0
  • Langue : allemand
  • Scripteur : Konrad Landenberg

Das Amtsjahr begann in der Stadt WinterthurLieu : mit der Wahl des Schultheissen am Albanstag, dem 21. Juni, kurz darauf erfolgte die Erneuerung des Kleinen RatsOrganisation : und des Grossen RatsOrganisation : (SSRQ ZH NF I/2/1 278-1). Mit der Zeit etablierte sich der Michaelstag (29. September) als Termin für die Besetzung der Ämter der Einnehmer von Steuern, Gebühren und Bussgeldern durch beide RäteOrganisation : , wie aus Aufzeichnungen in einem von Stadtschreiber Gebhard HegnerPersonne : angelegten, heute nur mehr abschriftlich überlieferten Kopial- und Satzungsbuch hervorgeht (winbib Ms. Fol. 27, S. 499-500). Einige der im vorliegenden Verzeichnis aufgezählten Ämter werden dort nicht mehr aufgeführt, andere kommen zusätzlich hinzu, etwa der Verwalter des Schlosses WidenLieu : , das die Stadt 1649 erwarb (HLS, Widen (ZH)). Aufgrund der Überlieferungssituation lässt sich jedoch nicht mehr klären, ob die Angaben zum Teil noch auf HegnerPersonne : zurückgehen.

Texte édité

Amptlu̍t besetzt uff dornstag
nach GalliPersonne : , anno etcAbréviation lxxxxviiijo
Date : 17.10.1499


Seckelmeister: Hans WimanPersonne : 1

Ungelter: Gebhart HegnerPersonne : ,
Offrion MeierPersonne : 2

Winschaͤtzer: Hans BinderPersonne : 3

Ungeltschriber: jung GeilingerPersonne : 4

Gartenzins: Bartlome AberliPersonne : 5

Fraͤffler: Hans GislerPersonne : 6

Usburgerstu̍r: Arbogast VorsterPersonne : 7

Metzgery und
pfistery8: Hans HoplerPersonne : 9

Spendmeister: schulthais von SalPersonne : 10

Rechner von cleinen raͤtenOrganisation : : schulthais HetlingerPersonne : , [von grossen raͤtenOrganisation : :]Complété(e) par analogiea Gebhart HegnerPersonne : ,
Uͤli RuͤggenspergPersonne : , jung GeilingerPersonne : 11

Die obgemelten amptlu̍te alle haben geschwōren, yeder sin ampt,
im bevolhen, zum tru̍wlichisten zuͦ versaͤhen, das gelt in ze ziehen,
kein vorwechsel darmit ze tuͦnd, sonder das in der statt b
seckel fu̍rderlich in ze antwurten und in der statt nutz ze kommen
laͧssen, ungungevarlich.

Die rechner schwēren, zuͦ allen ziten zuͦ den rechnungen
ze gōnd und getru̍w uff saͤhen uff alle amptlu̍te in rechnung
ze haben, und was sy argwenigs in rechnung vermerckten, soͤlchs
ze melden einem raͧteOrganisation : etcAbréviation.

Annotations

  1. Complété(e) par analogie.
  2. Suppression : seckler.
  1. 1499/1500 Mitglied des Kleinen RatsOrganisation : (STAW B 2/6, S. 60). Zum Amt des Säckelmeisters vgl. den Kommentar von SSRQ ZH NF I/2/1 41-1.
  2. 1499/1500 Mitglieder des Kleinen RatsOrganisation : ; MeierPersonne : amtierte ferner als Baumeister (STAW B 2/6, S. 60). Gemäss den Angaben in HegnersPersonne : Kopial- und Satzungsbuch wurden später je ein Mitglied des KleinenOrganisation : und des Grossen RatsOrganisation : mit dieser Aufgabe betraut (winbib Ms. Fol. 27, S. 499).
  3. 1499/1500 Mitglied des Kleinen RatsOrganisation : (STAW B 2/6, S. 60). Zum Amt des Weinschätzers vgl. SSRQ ZH NF I/2/1 141-1.
  4. 1499/1500 Mitglied des Grossen RatsOrganisation : (STAW B 2/6, S. 60), dies entspricht den Angaben im erwähnten Kopial- und Satzungsbuch (winbib Ms. Fol. 27, S. 499).
  5. 1499/1500 Mitglied des Grossen RatsOrganisation : (STAW B 2/6, S. 60). Im Ämterverzeichnis von 1501 ist das Amt noch aufgeführt, wurde aber durchgestrichen (STAW B 2/6, S. 117), auch im erwähnten Kopial- und Satzungsbuch wird es nicht mehr erwähnt.
  6. 1499/1500 Mitglied des Kleinen RatsOrganisation : (STAW B 2/6, S. 60). Den Angaben in HegnersPersonne : Kopial- und Satzungsbuch zufolge übernahm später ein Mitglied des Grossen RatsOrganisation : dieses Amt (winbib Ms. Fol. 27, S. 499).
  7. 1499/1500 Mitglied des Grossen RatsOrganisation : (STAW B 2/6, S. 60). Seit dem Amtsjahr 1530 zog der Säckelmeister die Ausburgersteuer ein (STAW B 2/7, S. 439), so dass das Amt nicht mehr in den Ämterverzeichnissen erwähnt wird.
  8. Diese ursprünglich stadtherrlichen Einkünfte werden bereits im Kyburgischen Urbar (SSRQ ZH NF I/2/1 4-1) und im Habsburgischen Urbar (SSRQ ZH NF I/2/1 13-1) erwähnt.
  9. 1499/1500 Mitglied des Grossen RatsOrganisation : (STAW B 2/6, S. 60). Seit dem Amtsjahr 1560 liess der amtierende Schultheiss diese Abgabe durch einen Knecht einziehen (STAW B 2/7, S. 675).
  10. Nicht immer amtierte der Schultheiss als Spendmeister, im Amtsjahr 1501/1502 begegnet ein Mitglied des Kleinen RatsOrganisation : in dieser Funktion (STAW B 2/6, S. 107, 117). Gemäss den Angaben in HegnersPersonne : Kopial- und Satzungsbuch bekleidete ein Mitglied des Grossen RatsOrganisation : dieses Amt (winbib Ms. Fol. 27, S. 499). Der Spendmeister war wie der Prokurator und die Amtleute «über der armen seckell» für die Unterstützung der Bedürftigen zuständig. Laut der im ältesten Eidbuch der Stadt WinterthurLieu : aus den 1620er Jahren überlieferten Eidformel mussten sie sich alle verpflichten, die ihnen zufliessenden Gelder treu zu verwalten und ordnungsgemäss an die Armen auszuteilen sowie jährlich eine Abrechnung ihrer Ausgaben durchzuführen (winbib Ms. Fol. 241, fol. 11v).
  11. Vgl. das Verzeichnis der Mitglieder beider RäteOrganisation : des Amtsjahres 1499/1500 (STAW B 2/6, S. 60). Zum Gremium der Rechner vgl. SSRQ ZH NF I/2/1 41-1.