SSRQ ZH NF I/1/3 74-1
Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, I. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Zürich, Neue Folge, Erster Teil:
Die Stadtrechte von Zürich und Winterthur, Erste Reihe: Stadt und
Territorialstaat Zürich, Band 3: Stadt und Territorialstaat Zürich II (1460 bis
Reformation), par Michael Schaffner
Citation : SSRQ ZH NF I/1/3 74-1
Licence : CC BY-NC-SA
Übereinkunft der Stadt Zürich mit dem Bischof von Konstanz über die
Behandlung von Streitfällen zwischen Laien und Geistlichen auf der Zürcher
Landschaft
1506 janvier 27 – 1523 février 14.
Description de la source
- Cote : StAZH B II 4, Teil II, fol. 44r-v
- Date : 1506 janvier 27 – 1523 février 14 Tradition : Eintrag
- Support d’écriture : Papier
- Dimensions l × h (cm) : 30.5 × 40.0
- Langue : allemand
-
Edition
- Zürcher Stadtbücher, Bd. 3/2, S. 239-40, Nr. 162-163
- Rohrer 1879, Beilage III, S. 29-30
Commentaires
Gemäss dem sogenannten «privilegium fori» durften Geistliche ausschliesslich durch geistliche Gerichte belangt werden. Dieser Grundsatz galt auch im vorreformatorischen ZürichLieu : , wurde jedoch im Verlaufe des Spätmittelalters verschiedentlich differenziert. Der Richtebrief von 1304 enthält eine Übereinkunft mit Bischof Heinrich von KlingenbergPersonne : , wonach die innerstädtische Gerichtsbarkeit zwischen Laien und Geistlichen durch die Schaffung des sogenannten PfaffengerichtsOrganisation : geregelt wird (SSRQ ZH NF I/1/1, S. 226-241). Dieses bestand aus zwei Chorherren des GrossmünstersOrganisation : und einem Chorherrn der FraumünsterabteiOrganisation : und war in Fällen der Niederen und Mittleren Gerichtsbarkeit bis zur Reformation das für den Weltklerus zuständige Gericht. Die Hohe Gerichtsbarkeit hingegen blieb dem Bischof von KonstanzLieu : überlassen.
Bezüglich Klagen zwischen Geistlichen und Laien auf der ZürcherLieu : Landschaft schuf erst die vorliegende Übereinkunft eine explizite Regelung. Im Vergleich zu den Bestimmungen des Richtebriefs kommt die stärkere Stellung der Stadt gegenüber dem Bischof zum Ausdruck: Artikel 2 setzt das «privilegium fori» für Fälle der Niederen und Mittleren Gerichtsbarkeit de facto ausser Kraft, indem Bürgermeister und RatOrganisation : sowohl über Geistliche als auch über Laien zu richten legitimiert werden. Im Zuge der Reformation kündigte die ZürcherLieu : Obrigkeit am 14. Februar 1523 die Übereinkunft.
Zur rechtlichen Stellung der Geistlichkeit in der Stadt ZürichLieu : vgl. Dörner 1996, S. 76-83.
Texte édité
Vertrag zwu̍schen minem herren von CostentzLieu : und
minen herren von Zu̍richLieu : umb fraͤfel, so sich begeben
ussert der stat Zu̍richLieu :
zwu̍schen pfaffen und leyen
sind umb fraͤfel und unfuͦg, so sich zwu̍schen inen erlofen moͤchten usserthalb
der stat Zu̍richLieu : und doch in miner herren von Zu̍richLieu : gerichten und gebieten.
Am ersten, ob sich einich zerwuͤrffnu̍ss mit worten ald werken zwu̍schen pfaffen
und leyen begëbe, das da an die selben priester von den leyen so wol frid oder
stallung moͤg erfordert und genomen werden und sy och so wol gegen leyen
frid und stallung geben und halten soͤllen als leyen, bi der buͦs, als das in
der stat Zu̍richLieu : richtbriefen1 verschriben staͧt und under inen von alterhar
gebrucht ist.
Zum andern, ob dhein fraͤfel ald unfuͦg gescheͣche, wie das weͣre, einem priester
von eym leyen ald herwiderumb einem leyen von eim priester, soͤlich
fraͤfel und unfuͦg soͤllen sy klagen, einem burgermeister und raͧt Zu̍richLieu : Organisation : , der
dann gwalt hat. Und dann soll ein burgermeister und raͧtOrganisation : sy betagen, och sy gegen
und wider ein andern mit ir kuntschaft, wedrer teil die stelt, mu̍ntlich hoͤren
und die sach on gefaͧrlich uffzu̍g und hinderhalten usrichten bym eid, naͧch
der getaͧt und naͧch dem anlass, als einen raͧtOrganisation : bedu̍cht und wie ir statt buͦssen
sind.
Wurde aber ein fraͤfel ald unfuͦg nit klagt, sy hetten sich guͤtlich verricht oder
welten sust nit klagen, nu̍tzdestminder mag ein raͧt von Zu̍richLieu : Organisation : dem fraͤfel
und unfuͦg naͧchfraͧgen und darumb richten, als sy es erfarend und naͧch irer
stat gesatzt und ordnunng. Und doch, so ein raͧtOrganisation : dem handel naͧchgaͧt und es nit
klagt wirt, das dann gericht werde naͧch der taͧt und nit naͧch dem anlaͧss
und das och die buͦss falle uf den, so gefraͤfelt haͧt und och als dann kein
parthy der andern u̍tzit bu̍sse.
Und was buͦssen och also gefallen, es sig von frid versagen, fridbru̍chen, schlahen,
zucken, weͣrffen, wunden ald ander unfuͦgen, warinn das weͣre, von priestern
gegen leyen, da sol die buͦss, so der priester verfalt, gefallen sin eim bischoff von
CostentzLieu : und sinem collectorChangement de langue : latin, so ein bischof je zuͦ ziten Zu̍richLieu : haͧt, soͤlichs an
zeigt werden, die buͦssen, so eim bischoff gefallen, inzuͦnemmen.
Was buͦssen aber also gefallen von den leyen gegen priestern, soͤlle die buͦss
gefallen sin einer stat von Zu̍richLieu : .
Und darinn sind usgesetzt fraͤfel und unfuͦg, so das malefitz- und hochgerichtOrganisation : beruͤrt,
das die priester eim bischoff und die leyen einer statt von Zu̍richLieu : deshalb zuͦ
straͧffen zuͦ gehoͤren soͤllen.2
Und harinn ist och vorbehept minem hrenherren von CostentzLieu : sin oberkeit in stucken,
so den ban beruͤrt. Ob sich begaͤbe, das einich fraͤfel beschehen, derohalb der
gefraͤfelt in ban fiele, da sol der selb sich uff recht uss ban loͤsen und im zuͦ
sym widerteil sin reͣcht behalten sin. Und falt der anlaͧss uff sinen widerteil, so sol der selb inn entschadigen.
Und dis ordnung sol also inkrefften beston untz uff eins bischofs von CostentzLieu :
oder eins raͧts von Zu̍richLieu : Organisation : abku̍nden. Doch wedrerteil das nit mer halten
welle, das der das dem andern ein halb jaͧrPériode : 6 mois vor hin verku̍nde.
Actum Zu̍richLieu d’origine : , uff sant KarolusPersonne : aͧbend anno etcAbréviation vjtoDate : 27.01.1506.
Annotations
- Ajout au-dessous de la
ligne d’une main plus
récente : Uff sambstag vor der herren vaßnacht anno etcAbréviation
xxiijDate : 14.02.1523 habent
mine herren raͤtt unnd burgerOrganisation : disern harinn verschribnenn
vertrag sins innhalts verstanden unnd gehoͤrt unnd daruff
sich erkent, das sollicher vertrag unserm gngnaͤdigen herren von
CostentzLieu : abgeku̍nt unnd soͤllind doch die buͦssen und fraͤffel,
so in mitler zit vor unnd e das halb jarPériode : 6 mois verschint, gefallenn moͤchtind, luth des vertrags gericht werdenn.↩
- Vgl. SSRQ ZH NF I/1/1, S. 51-52.↩
- Zur ZürcherLieu : Blutgerichtsbarkeit vgl. SSRQ ZH NF I/1/3 99-1 und SSRQ ZH NF I/1/3 100-1.↩
Résumé