zoom_in zoom_out
SSRQ SG III/4 lit

Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte, Band 4: Die Rechtsquellen der Region Werdenberg: Grafschaft Werdenberg und Herrschaft Wartau, Freiherrschaft Sax-Forstegg und Herrschaft Hohensax-Gams, by Sibylle Malamud

Citation: SSRQ SG III/4 lit

License: CC BY-NC-SA

Table of Contents

3Literatur- und Quellenverzeichnis

3.1Ungedruckte Quellen

3.1.1Adelsarchive

Churburg (Gemeinde Schluderns, Südtirol)

  • Urkunden: Urk. 26.02.1360

Fürstlich Fürstenbergisches Archiv Donaueschingen

  • Urkunden: OA 22 III 6; OA 22 III 10; OA 22 III 11; OB 5 Fasz. 1

3.1.2Bibliotheken

Stiftsbibliothek Einsiedeln (StiBi Einsiedeln)

  • Bücher: Codex 29

Stiftsbibliothek St. Gallen (StiBi SG)

  • Bücher: Cod. 659

Zentralbibliothek Zürich (ZBZ)

  • Handschriften: AWZ 516; Ms H 227; Ms Z VI 670

3.1.3Bischöfliche Archive

Bischöfliches Archiv Chur (BAC)

  • Urkunden: 011–019
  • Papierurkunden: 032.07
  • Akten: 211.03; 531.01–531.04; 773.24; 773.32; 861.07
  • Bücher: 021–023; 532.01.01; 751.02

Bischöfliches Archiv St. Gallen (BASG)

  • Urkunden: Sax 1; Gams 1 – Gams 4

3.1.4Gemeindearchive (GA) und politische Gemeindearchive (PGA)

Gemeindearchiv Eschen (GA Eschen)

  • Urkunden und Akten: III/9; III/13; III/19; III/20; 1/100; 2/100; 2/108; 2/148

Gemeindearchiv Gamprin (GA Gamprin)

  • Urkunden: U 4; U 10

Gemeindearchiv Ruggell (GA Ruggell)

  • Urkunden und Akten: U 25; 14.05.1776; 18.02.1790

Gemeindearchiv Schaan (GA Schaan)

  • Urkunden und Akten: U1–U26a; U142

Gemeindearchiv Triesen (GA Triesen)

  • Urkunden: U 14 – U 56

Politisches Gemeindearchiv Buchs (PGA Buchs)

  • Urkunden und Akten: U 01 – U 27; U 01 A-1 – U 25 A-1
  • Bücher: B 11.21; B 91.02.02.01

Politisches Gemeindearchiv Grabs (PGA Grabs)

  • Urkunden und Akten: U1; U2
  • Bücher: B 91.4.2.2

Politisches Gemeindearchiv Sevelen (PGA Sevelen)

  • Urkunden und Akten: Nr. 1 – Nr. 19; A1 – A7; B01 – B11; C00 – C22; Archiv Ulrich Friedrich Hagmann, Orange Mappe; Archiv Ulrich Friedrich Hagmann, Oranger Ordner 1

3.1.5Evangelische und katholische Kirchgemeinde- und Pfarrarchive (KKGA, EKGA)

Evangelisches Kirchgemeindearchiv Grabs (EKGA Grabs)

  • Bücher: K 4.1 – K 4.3; K 7.1; K 47.1; P 1.1.1 – P 1.1.2; P 3.1 – P 3.3

Evangelisches Kirchgemeindearchiv Sax-Frümsen (EKGA Sax-Frümsen, jetzt Teil vom EKGA Sennwald)

  • Akten: 29.3 (1565–1964, Couvert)
  • Bücher: 29.3 (A – K, Bevölkerungsrodel, Familienregister); 29.3 (1759, 1786, Gemeinderodel); 29.4 (1717, 1720, Bürgerregister); 29.5 (1639, 1723, 1758, 1770, Familienregister, Taufrodel)

Evangelisches Kirchgemeindearchiv Sennwald (EKGA Sennwald)

  • Bücher: 020.04.02 (1723, Leibeigenenbuch); 600 (1794, Flächenverteilungsverzeichnis, Ackerbuch); 960.02 (1666, 1763, Urbare); 970.02 (1589, 1773, Tauf- und Totenbücher)

Evangelisches Kirchgemeindearchiv Sevelen (EKGA Sevelen)

  • Bücher: B 28.51 (1637–1733, 1637–1738, 1707–1733, 1728–1806, 1738–1806, Tauf-, Ehe- und Totenregister); B 28.52 (1772–1889, 1774–1833, 1778–1882, Familienregister)

Katholisches Kirchgemeindearchiv Gams (KKGA Gams)

  • Urkunden und Akten: Schrank 4, Tablar 4, Schachtel «19 Dokumente zur Geschichte der Mühle Gams»
  • Pläne: Schrank 10

Pfarrarchiv Bendern (PfABe)

  • Urkunden: U 16; U 18; U 21; U 24
  • Akten: A 27/2; A 27/6a–b; A 27/7; A 29/1

3.1.6Klosterarchive

Stiftsarchiv Pfäfers im Stiftsarchiv St. Gallen (StiAPf)

  • Urkunden und Akten: Urk. 0840.07.24 – Urk. 1802.04.27
  • Akten: I. 16; III. (27). 23.a; V. 17. a.; V. 19. b.; V. 22. c.; V. 36. b.; V. 40. a.; V. 40. i.
  • Bücher: Cod. Fab. 1 – Cod. Fab. 2; Cod. Fab. 129

Stiftsarchiv St. Gallen (StiASG)

  • Urkunden: Urk. CC2; Urk. QQ2; Urk. M2 Vv1 – Urk. M2 Vv2
  • Akten: Rubr. 13; Rubr. 85; Rubr. 121

3.1.7Museen

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (Historisches Archiv)

  • Urkunden: Urk. 15.03.1210

3.1.8Ortsgemeindearchive (OGA)

Ortsgemeindearchiv Buchs (OGA Buchs)

  • Urkunden und Akten: U 01 – U 12
  • Bücher: B 00.51 – B 00.52; B 99.1

Ortsgemeindearchiv Frümsen (OGA Frümsen)

  • Urkunden und Akten: Urk 01.06.1628 (Banksafe); Urk 01.09.1684 (Banksafe); Urk 02.02.1690 (Banksafe); Mappe III Valtüscher Briefe

Ortsgemeindearchiv Gams (OGA Gams)

  • Urkunden und Akten: Nr. 1 – Nr. 217 (1468–1798)

Ortsgemeindearchiv Grabs (OGA Grabs; Burgerarchiv)

  • Urkunden und Akten (OGA Grabs): O 1456-1 – O 1797-4; U1 – U5; O 0001 – O 0004; Gruppe VI./A/01 – Gruppe VI./A/28 (Stürerkorporation)
  • Bücher (OGA Grabs): Gruppe I./1 – Gruppe II./1 (Stürerkorporation)
  • Urkunden und Akten (Burgerarchiv): U 1419-1 – U 1797-1; U 0001 – U 0022

Ortsgemeindearchiv Haag (OGA Haag)

  • Urkunden und Akten: Schachtel (25.07.1618, 23.06.1620, 09.02.1765, 15.04.1773)

Ortsgemeindearchiv Mels (OGA Mels)

  • Urkunden und Akten: Nr. 78; Nr. 247b

Ortsgemeindearchiv Sargans (OGA Sargans)

  • Papierurkunde: Mappe III, Nr. 338

Ortsgemeindearchiv Sax (OGA Sax)

  • Urkunden und Akten: Kiste (1423–1798)
  • Bücher: Alpbuch der Alp Scheibs (1780–1836); Bürgerregister I–II (1727–1918, 1860–1961)

Ortsgemeindearchiv Sennwald (OGA Sennwald)

  • Urkunden und Akten: Mappe Alpen und Auen; Mappe Hof Gardus; Mappe Nachbarn; Mappe Nachbarn, Mappe Altstätten; Mappe Nachbarn, Mappe Bangs; Mappe Nachbarn, Mappe Ruggell; Mappe Sennwalder Pfründe; Mappe Verschiedene Dokumente; Mappe Verschiedene Dokumente: Wasser, Strassen, Grenzen, Wald, usw.; Mappe Verschiedene Dokumente: Wuhr, Stickerei, Forst, etc.; Schachtel 61.05.02, Mappe 1772–1859
  • Bücher: 61.05.02; Bürgerregister (1762–1955)

Ortsgemeindearchiv Sevelen (OGA Sevelen)

  • Urkunden und Akten: U 0001 – U 1798
  • Bücher: B 00.34; B 04.11; B 10.01; B 14.11; B 90.01; B 99.01; B 99.22 – B 99.23

Ortsgemeindearchiv Weisstannen (OGA Weisstannen)

  • Urkunden: gelber Ordner, 08.03.1462 (im mittleren Schrank)

Ortsgemeindearchiv Wildhaus (OGA Wildhaus)

  • Urkunden und Akten: 20.09.1488; 21.11.1503; 21.11.1503; 12.06.1596

3.1.9Privat-, Kultur- und Familienarchive (PA, KA und FA)

Familienarchiv Berger (FA Berger)

  • Urkunden und Akten: 81.00.; 82.00.; 86.00.; 89.00.

Kulturarchiv Werdenberg (KA Werdenberg im OA Grabs)

  • Urkunden und Akten: Nr. 1 – Nr. 11
  • Bücher: Nr. 5; Nr. 12a; Nr. 42 – Nr. 43; Nr. 62; Nr. 70

Privatarchiv Adolf Schäpper (PA Adolf Schäpper, Frümsen)

  • Urkunden: Urk 15.05.1439; Urk 20.12.1492

Privatarchiv Good (PA Good, deponiert im Staatsarchiv Luzern)

  • Urkunden und Akten: 1993/1/106/1, Dossier Alpen Lasa, Stich etc; 1993/1/106/10, Dossier Alp Scheibs; 1993/1/106/12, Dossier Alp Siez I; Schachtel Städtchen Sargans

Privatarchiv Hilty (PA Hilty, verzeichnet im StASG)

  • Urkunden und Akten: S 006/001 – S 006/143

Privatarchiv Hilty (PA Hilty Privatarchiv)

  • Urkunden und Akten: Mappe Grabs; Mappe Grafschaft Werdenberg, Älteres; Mappe Sevelen; Mappe Werdenberg; schwarze Mappe; weisse Mappe
  • Bücher: Kopial- und Formularbuch von Christian Litscher; Kopialbuch (18. Jh.); Kopialbuch Johannes Beusch

Privatarchiv Litscher (PA Litscher, Werner Hagmann, Sevelen)

  • Urkunden und Akten: I (1701 – 1799); PA Litscher II (1653 – 1900); PA Litscher Mappe

Privatarchiv Ueli Eggenberger (PA Ueli Eggenberger)

  • Urkunden: Urk 20.02.1467; Urk 22.02.1535; Urk 10.04.1536

Privatarchiv Willi Fuchs (PA Willi Fuchs, Frümsen)

  • Akten: Akte 19.08.1618; Akte 10.07.1695; Akte 23.11.1768

3.1.10Schularchive

Archiv Schulen Sennwald (Primarschulgemeinde Salez)

  • Urkunden und Akten: PSAA 10.03.91 (1719–2004)

3.1.11Staatsarchive/Landesarchive

Bayerisches Hauptstaatsarchiv München

  • Urkunden: KU Raitenhaslach Nr. 116 (A); Urk. Montfort 100; 152; 204

Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA Karlsruhe)

  • Urkunden: 4 Nr. 1339

Landesarchiv Appenzell Innerroden (LAAI)

  • Akten und Urkunden: A.I:06; A.1:14; A.II:01; A.III.12; A.III:40; A.III:49; A.IX:020; A.IX:096; A.IX:102; A.XIV:08; B.I:02–B:03; B.I:05; B.I:76; B.I:71; B.VI:04
  • Papierurkunden und Akten: B.I:02; B:03; B.I:05; B.I:71; B.I:76; B.VI:04

Landesarchiv Glarus (LAGL)

  • Akten und Urkunden: AG III.20, Kiste 3; AG III.2401 – AG III.2469; AG III.25; AE.J; AK.A:1
  • Bücher: AAA 1/1 – AAA 1/172; AG III.2401; AG III.41; AG Altes Landbuch

Liechtensteinisches Landesarchiv (LLA)

  • Akten und Urkunden: RA 01/09; RA 06/06; RA 06/09; RA 10/02; RA 15/04; RA 26/07; RA 30/01; RA 31/01; RA 34/04; RA 35/088; RA 41/01 – RA 41/09; RA 42/02; RA 66/02 – RA 66/03; RA 67/01; RA 68/05; RA 73/08; RA 76/056; Schä U 119; Schä U 123a und b; U 014; U 022; U 052; U 072; U 099
  • Pläne und Karten: SgAV 01/N/028/387

Staatsarchiv Aargau (StAAG)

  • Akten und Urkunden: Grafschaft Baden, U 22; AA/2407a; AA/2859

Staatsarchiv Bern (StABE)

  • Akten und Urkunden: DQ 1167

Staatsarchiv Graubünden (StAGR)

  • Akten und Urkunden: A I/01, Nr. 001 – Nr. 408; A I/05, Nr. 001 – Nr. 157; A I/18f, Nr. 11; A II LA 1
  • Bücher: D V/04a, Nr. 131; D VII B 284

Staatsarchiv Luzern (StALU)

  • Akten und Urkunden: AKT A1 F1 Sch 389 – AKT A1 F1 398; PA 211/377; URK 80/1419; URK 110/1682; URK 206/ – URK 210/; URK 248/3978; URK 290a–b; URK 401/7389

Staatsarchiv Nidwalden (StANW)

  • Akten und Urkunden: C 1025/6; C 1025/8

Österreichisches Haus-, Hof- und Staatsarchiv (AT-OeStA/HHStA)

  • Urkunden: UR AUR
  • Bücher: AUR HS R 57; RK Reichsregister E

Staatsarchiv Schwyz (StASZ)

  • Akten und Urkunden: HA.II.; HA.IV.402; HA.IV.404 – HA IV.405; HA.IV.470
  • Bücher: HA.III.5 – HA.III.285

Staatsarchiv St. Gallen (StASG)

  • Urkunden: AA 2 U 01 – AA 2 U 58; AA 2a U 01 – AA 2 U 40; AA 3 U 01 – 3 U 22; AA 3a U 01 – 3a U 39; CK 06/1
  • Akten: AA 1 A 2; AA 2 A 1 – AA 2 A 16; AA 3 A 1 – AA 3 A 14; AA 4 A 6-1b; AA 5 A 1a-1; AA 8 A 1a; CK 06/2 – CK 06/3; CK 10/3; HA R.1-0
  • Bücher: AA 2 B 1a – B 127; AA 3 B 01 – 09; AA 5 B 5; CK 10/1; KA R.184 B 2.4

Staatsarchiv Thurgau (StATG)

  • Akten : 7’00’47

Staatsarchiv Zürich (StAZH)

  • Urkunden: C I; C III; C IV 7.3
  • Akten: A 247.8; A 306; A 343; A 346.1 – A 346.6; E I 10.5
  • Bücher: B I 239; B I 242; B I 256; B I 273; B I 354 – B I 355; B II 273; B III 65; E II 211a; E II 700.167 – E II 700.168; F II a 383 b; F III 30

Vorarlberger Landesarchiv (VLA)

  • Akten und Urkunden: GA Altentstadt, 6720; Vogteiamt Feldkirch, 3434, 3517; Vogteiamt Bludenz, Akten 002/0012/1-4; Vogteiamt Bregenz 777; StadtA Bludenz 10009; Urkunde 1611, Urkunde 1624

3.1.12Stadtarchive (StadtA)

Stadtarchiv Altstätten (StadtA Altstätten)

  • Urkunden: XA-Urkunden

Stadtarchiv Feldkirch (StadtA Feldkirch)

  • Urkunden: Urk. 76; Urk. 77; Urk. 87; Urk. 90; Urk. 99; Urk. 295; Urk. 668; Urk. 990; Urk. 992

3.2Gedruckte Quellen

Die Rechtsquellenstiftung kooperiert mit der Bibliographie der Schweizergeschichte (BSG) der Schweizerischen Nationalbibliothek zur Erfassung der Literatur der SSRQ und zur gegenseitigen Verlinkung. Die Literatur des Werdenberger Projekts ist mit der BSG verknüpft und die hier folgenden Literaturangaben inkl. Formatierungen stammen direkt aus der Datenbank der BSG. Im Katalogisat der BSG finden sich weiterführende Informationen, z. B. Volltext-Digitalisate und weitere Online-Angebote. Die Literatur in dieser Editionseinheit wird mit Kurztitel zitiert.
  • Actensammlung zur schweizerischen Reformationsgeschichte – in den Jahren 1521–1532 im Anschluss an die gleichzeitigen eidgenössischen Abschiede, ed. by Johannes Strickler, Zürich 1989 (Strickler).
  • Aktenstücke zur Geschichte des Schwabenkrieges nebst einer Freiburger Chronik über die Ereignisse von 1499, ed. by Albert Büchi, Basel 1901 (Büchi, Aktenstücke).
  • Appenzeller Urkundenbuch, ed. by Traugott Schiess, Trogen 1913–1934 (UB Appenzell).
  • Beiträge zur Chronik der Bezirke Werdenberg und Sargans, ed. by Ulrich Reich-Langhans, Buchs 1988 (Reich-Langhans, Chronik).
  • Buchser Urbar 1484, ed. by Jakob Eggenberger, Hans Stricker et al., Buchs 1984 (Eggenberger/Stricker/Vincenz, Buchser Urbar).
  • Bündner Urkundenbuch, 8. Bde., ed. by Elisabeth Meyer-Marthaler, Lothar Deplazes et al., Chur 1955–2019 (BUB).
  • Chartularium Sangallense, ed. by Otto P. Clavadetscher and Stefan Sonderegger, St. Gallen/Gossau 1983–2021 (ChSG).
  • Chronika der Veste und Herrschaft Wartau, ed. by Nikolaus Senn, Buchs 1883 (Senn, Wartau).
  • Codex diplomaticus ad historiam Raeticam – Sammlung der Urkunden zur Geschichte Cur-Rätiens und der Republik Graubünden, ed. by Conradin von Mohr and Theodor von Mohr, Chur 1848–1865 (Mohr CD).
  • Codex Diplomaticus Salemitanus – Urkundenbuch der Cisterzienserabtei Salem, ed. by Friedrich von Weech, Karlsruhe 1883–1895 (v. Weech, CD Salemitanus).
  • Das Jarzitbuoch – der Kilchen vnd pfruond zu buchss – 1540, ed. by Nikolaus Senn, Chur 1873 (Senn, Jahrzeitbuch).
  • Das Lütisburger Copialbuch in Stuttgart, ed. by Hermann Wartmann, in: Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte 25, 1894, p. 103–178 (Wartmann, Lütisburger Kopialbuch).
  • Das Urbar der Gemeinde Grabs 1463, ed. by David Vetsch, Buchs 1963 (Vetsch, Urbar).
  • Das Urbar der Gemeinde Grabs 1691, ed. by Hans Stricker, Buchs 1991 (Stricker, Urbar).
  • Das Werdenberger Urbar von 1543 – Edition mit Bemerkungen zur Überlieferungs- und Benutzungsgeschichte der Werdenberger Urbare, ed. by Marcel Schwendener, Zürich 2000 (Schwendener, Urbar).
  • Der Gangbrief und das Erbrecht der Herrschaft Hohensax und Gams, ed. by Nikolaus Senn, Buchs 1884 (Senn, Gangbrief).
  • Die ältesten Seckelamtsbücher der Stadt St. Gallen – aus den Jahren 1405–1408, mit Ergänzungen, ed. by Traugott Schiess, in: Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte 5=35, 1919, p. 2–267 (Schiess, Seckelamtsbücher).
  • Die Chronik des Klosters Petershausen = [Casus monasterii Petrishusensis], ed. by Otto Feger, Sigmaringen 1978 (Feger, Chronik).
  • Die Chronik des Ulrich Tränkle von Feldkirch, ed. by Gerhard Winkler, in: Geschichtsschreibung in Vorarlberg, hrsg. vom Vorarlberger Landesmuseum, Ausstellungskatalog des Vorarlberger Landesmuseums 49, Bregenz 1973, p. 11–48 (Winkler 1973).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1245 bis 1420, ed. by Anton Philipp von Segesser, Lucern 1874 (EA, Bd. 1).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1421 bis 1477, ed. by Anton Philipp von Segesser, Lucern 1863 (EA, Bd. 2).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1478 bis 1499, ed. by Anton Philipp von Segesser, Zürich 1858 (EA, Bd. 3/1).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1500 bis 1520, ed. by Anton Philipp von Segesser, Lucern 1869 (EA, Bd. 3/2).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1529 bis 1532, ed. by Johannes Strickler, Zürich 1876 (EA, Bd. 4/1b).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1541 bis 1548, ed. by Karl von Deschwanden, Lucern 1882 (EA, Bd. 4/1d).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1618 bis 1648, ed. by Jakob Vogel, Basel 1875–1877 (EA, Bd. 5/2).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1649 bis 1680, ed. by Johann Adam Pupikofer, Frauenfeld 1867 (EA, Bd. 6/1).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1712 bis 1743, ed. by Daniel Albert Fechter, Basel 1860 (EA, Bd. 7/1).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1744 bis 1777, ed. by Daniel Albert Fechter, Basel 1867 (EA, Bd. 7/2).
  • Die eidgenössischen Abschiede aus dem Zeitraume von 1778 bis 1798, ed. by Gerold Ludwig Meyer von Knonau, Zürich 1856 (EA, Bd. 8).
  • Die Klingenberger Chronik, wie sie Schodeler, Tschudi, Stumpf, Guilliman und andere benützten, nach der von Tschudi besessenen und vier anderen Handschriften zum erstenmal ganz, und mit Parallelen aus gleichzeitig ungedruckten Chroniken, ed. by Josef Anton Henne, Gotha 1861 (Henne, Klingenberger Chronik).
  • Die Regesten der Benedictiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, ed. by Carl Wegelin, Chur 1850 (Wegelin, Regesten).
  • Dis ist das Urbar der Kilchgenosen und Nachgepurschafft des Kilchspels zu Buchs, A. 1484, ed. by Nikolaus Senn, Buchs 1882 (Senn, Urbar).
  • Geschichte des Hauses Habsburg, ed. by Eduard von Lichnowsky, Wien 1836–1844 (Lichnowsky, Regesten).
  • Hoch-[Malefiz] Gerichts-Form der Graffschafft werdenberg, ed. by Nikolaus Senn, Buchs 1874 (Senn, Gerichts-Form).
  • Jecklin, Fritz: Aus der älteren Geschichte der Herrschaft Haldenstein und ihrer Inhaber bis auf die Zeit Heinrich Ammans von Grüningen, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 1917, p. 1–84 (Jecklin, Griffenseer Kopialbuch).
  • Kirchengeschichtliche Urkunden aus der Ostschweiz, ed. by Nikolaus Senn, Chur 1872 (Senn, Kirchengeschichtliche Urkunden).
  • Landsbrauch der zürcherischen Freiherrschaft Sax-Forsteck 1627, ed. by Hans Georg Aebi, Zürich 1974 (Aebi 1974).
  • Liechtensteinisches Urkundenbuch, ed. by Georg Malin and Franz Perret, Vaduz 1942 (LUB).
  • Memorabilia Tigurina, oder Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich, berichtiget, vermehret und bis auf itzt fortgesetzet, ed. by Anton Werdmüller, Zürich 1780–1790 (Werdmüller, Memorabilia).
  • Quellen zur Geschichte der Grafen von Fürstenberg vom Jahre 1300–1399, ed. by Sigmund von Riezler, Tübingen 1877 (FUB, Bd. 2).
  • Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abt. 1. Urkunden, Bd. 3/1: Von Anfang 1333 bis Ende 1353, ed. by Elisabeth Schudel, Bruno Meyer et al., Aarau 1964 (QW I, Bd. 3/1).
  • Regesta chronologico-diplomatica Friderici III romanorum imperatoris (regis IV.), ed. by Joseph Chmel, Wien 1859 (Chmel, Regesta).
  • Regesten zur Geschichte der Herren von Schellenberg, ed. by Johannes Baptist Büchel, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 1, 1901, p. 177–268; 3, 1903, p. 99–164; 4, 1904, p. 169–224; 5, 1905, p. 87–148; 6, 1906, p. 69–152 (Büchel, Regesten).
  • Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, VII. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Glarus, Bd. 1: Urkunden, Vereinbarungen und Gerichtsordnungen, ed. by Fritz Stucki, Aarau 1983 (SSRQ GL 1.1).
  • Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte, Bd. 1: Landschaft Gaster mit Weesen, ed. by Ferdinand Elsener, Aarau 1951 (SSRQ SG III/1).
  • Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte, Bd. 2: Die Rechtsquellen des Sarganserlandes, ed. by Sibylle Malamud and Pascale Sutter, Basel 2013 (SSRQ SG III/2).
  • Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XIV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons St. Gallen, Dritter Teil: Die Landschaften und Landstädte, Bd. 3: Die allgemeinen Rechtsquellen des Rheintals, ed. by Werner Kuster, Basel 2018 (SSRQ SG III/3).
  • Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden, B. Die Statuten der Gerichtsgemeinden, Zweiter Teil: Der Zehngerichtenbund, Bd. 2: Landesherrschaft und Bundesrecht, ed. by Elisabeth Meyer-Marthaler and Martin Salzmann, Basel 2008 (SSRQ GR B II/2).
  • Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, XV. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Graubünden, B. Die Statuten der Gerichtsgemeinden, Dritter Teil: Der Obere Bund, Bd. 1: Die Gerichtsgemeinden der Surselva, ed. by Adrian Collenberg, Basel 2012 (SSRQ GR B III/1).
  • Schweizerisches Urkundenregister, ed. by Basilius Hidber, Bern 1863–1877 (Hidber, Urkundenregister).
  • Senn, Nikolaus: Werdenberger Chronik – ein Beitrag zur Geschichte der Kantone St. Gallen und Glarus, Chur 1860 (Senn, Chronik).
  • Thomann, Caspar: Beschreibung der Frey-Herschafft Sax : von Ihrer Beschaffenheit und Situation – item Policey und Kirchenordnung, ed. by Nikolaus Senn, St. Gallen 1863 (Senn, Frey-Herschafft Sax).
  • Thurgauisches Urkundenbuch, ed. by Ernst Leisi and Friedrich Schaltegger, Frauenfeld 1917–1967 (UBTG).
  • Tschudi, Aegidius: Chronicon Helveticum, ed. by Bernhard Stettler, Peter Stadler et al., Basel 1968–2001 (Tschudi, Chronicon).
  • Urkunden aus Uri, ed. by Anton Denier, in: Der Geschichtsfreund 41, 1886, p. 1–128; 42, 1887, p. 1–96; 43, 1888, p. 1–126; 44, 1889, p. 93–213 (Denier, Urkunden).
  • Urkunden der Alpkorporation Oberschan – bis zum Jahr 1821, ed. by Martin Graber, Trübbach 1998 (Graber, Urkunden).
  • Urkunden der vier vorarlbergischen Herrschaften und der Grafen von Montfort – mit topographisch-historischen Erläuterungen, ed. by Joseph Bergmann, in: Archiv für Kunde österreichischer Geschichts-Quellen H. 3, 1849, p. 40–160 (Bergmann, Urkunden).
  • Urkunden über Alpen und Wälder von Mels: 1444–1784, ed. by Paul Gubser, Typoskript (Gubser, Mels).
  • Urkunden zu Joh. Caspar Zellwegers Geschichte des appenzellischen Volkes, ed. by Johann Caspar Zellweger, Trogen 1831–1838 (Zellweger, Urkunden).
  • Urkunden zur Schweizer Geschichte aus Oesterreichischen Archiven, ed. by Rudolf Thommen, Basel 1899–1935 (Thommen, Urkunden).
  • Urkundenbuch der Abtei St. Gallen, ed. by Albert Bruckner, Placid Bütler et al., Zürich/St. Gallen 1863–1971 (UBSG).
  • Urkundenbuch der südlichen Teile des Kantons St. Gallen (Gaster, Sargans, Werdenberg), ed. by Franz Perret, Rorschach 1951–1982 (UBSSG).
  • Urkundenregesten des Staatsarchivs des Kantons Zürich, ed. by Urs Amacher, Dieter Brupbacher et al., Zürich 1987–2007 (URStAZH).
  • Urkundensammlung der Gemeinde Wartau, ed. by Martin Graber, Typoskript 2011 (Graber, Wartau).
  • Valentin Tschudi’s Chronik der Reformationsjahre 1521–1533, ed. by Johannes Strickler, in: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 24, 1888, p. 1–258 (Strickler, Reformationsjahre).
  • Vanotti, Johann Nepomuk von: Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg – ein Beitrag zur Geschichte Schwabens, Graubündtens, der Schweiz und des Voralbergs, Constanz 1845 (Vanotti, Regesten).

3.3Literatur

  • Aebi, Hans Georg: Landsbrauch der zürcherischen Freiherrschaft Sax-Forsteck 1627, Zürich 1974 (Aebi 1974).
  • Aebi, Richard: Geschichte der evangelischen Kirchgemeinden Sennwald-Lienz, Sax-Frümsen und Salez-Haag, Sennwald 1963 (Aebi 1963).
  • Albertin, Peter: Untersuchen und einordnen – 1220–2015 bauhistorische Befunde, in: Schloss Werdenberg, 1220–2015, Baudepartement des Kantons St. Gallen, Hochbauamt, St. Gallen 2015, p. 36–57 (Albertin 2015).
  • Albertin, Peter: Grabs SG, Schloss Werdenberg – Befunde zur Baugeschichte, Winterthur 2009 (Albertin 2009).
  • Albertin, Peter: Werdenberg, in: Mittelalter 5, 2000, p. 36–47 (Albertin 2000).
  • Allenspach, Norbert; Ackermann, Otto et al.: Auf der Suche nach neuem Lebensraum – die Emigration aus dem Bezirk Werdenberg nach Nordamerika zwischen 1840 und 1880, in: Werdenberger Jahrbuch 1, 1988, p. 9–76 (Allenspach et al. 1988).
  • Bader, Karl S.: Dorf und Dorfgemeinde in der Sicht des Rechtshistorikers, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 12, 1964, p. 10–20 (Bader 1964).
  • Baumeler, Ernst: Die Herren von Bonstetten – Geschichte eines Zürcher Hochadelsgeschlechts im Spätmittelalter, Zürich 2010 (Baumeler 2010).
  • Berger, Johann Christian; Niederer, Florian: Werdenberg unter der Herrschaft der Glarner : historischer Versuch, Buchs 1897 (Berger/Niederer 1897).
  • Berger, Michael; Reich, Hans Jakob: Die Waldbewirtschaftung in der Herrschaft Sax-Forstegg nach 1700 – Waldfrevel beim Schloss Forstegg mit Beteiligung des Landvogts, in: Werdenberger Jahrbuch 17, 2004, p. 40–47 (Berger 2004).
  • Berger, Michael: Schlössli Sax – die Geschichte des Saxer Freisitzes und seiner Bewohner, Sax 2003 (Berger 2003).
  • Berwein, Lothar: Ansiedlung von Schweizer Kolonisten im Rahmen der Repeuplierung Ostpreussens – Untersuchung einer 1712 ausgewanderten Gruppe aus der Landvogtei Sax-Forsteck, Hamburg/Oberhausen 2003 (Berwein 2003).
  • Beusch, Hans: Rechtsgeschichte der Grafschaft Werdenberg, St. Gallen 1918 (Beusch 1918).
  • Bilgeri, Benedikt: Der Bund ob dem See – Vorarlberg im Appenzellerkrieg, Stuttgart 1968 (Bilgeri 1968).
  • Bilgeri, Benedikt: Graf Hugo, der erste Montforter und seine Burg Montfort, in: Montfort 5, 1950, p. 101–122 (Bilgeri 1950).
  • Blumer, Johann Jakob: Staats- und Rechtsgeschichte der schweizerischen Demokratien oder der Kantone Uri, Schwyz, Unterwalden, Glarus, Zug und Appenzell, St. Gallen 1850–1859 (Blumer 1850–1859).
  • Bluntschli, Johann Caspar: Staats- und Rechtsgeschichte der Stadt und Landschaft Zürich, Zürich 1838–1839 (Bluntschli 1838–1839).
  • Burmeister, Karl Heinz: Die Grafen von Werdenberg, in: Montfort 58, Heft 2/3, 2006, p. 121–143 (Burmeister 2006).
  • Burmeister, Karl Heinz: Der Bund ob dem See, in: Innerrhoder Geschichtsfreund 46, 2005, p. 10–26 (Burmeister 2005).
  • Burmeister, Karl Heinz; Niederstätter, Alois: Die Grafen von Montfort – Geschichte, Recht, Kultur – Festgabe zum 60. Geburtstag, Konstanz 1996 (Burmeister 1996).
  • Burmeister, Karl Heinz: Die Grafen von Montfort-Tettnang als Schlossherren von Werdenberg, in: Werdenberger Jahrbuch 4, 1991, p. 15–30 (Burmeister 1991).
  • Bänziger, Martin: Freiherr Ulrich VIII. von Hohensax, Herr zu Bürglen und Forstegg 1462–1538 – Studien zu einem Vertreter des privaten militärischen Unternehmertums im ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhundert, Zürich 1977 (Bänziger 1977).
  • Büchel, Johannes Baptist: Geschichte der Pfarrei Schaan, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 27, 1927, p. 15–134 (Büchel 1927).
  • Büchel, Johannes Baptist: Die Geschichte der Pfarrei Bendern, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 23, 1923, p. 1–180 (Büchel 1923).
  • Deplazes-Haefliger, Anna-Maria: Arbeitsmethode und Geschichtsbild eines Lokalhistorikers – zur Chronik der Bezirke Werdenberg und Sargans von Ulrich Reich-Langhans, in: Werdenberger Jahrbuch 4, 1991, p. 160–165 (Deplazes-Haefliger 1991).
  • Deplazes-Haefliger, Anna-Maria: Die Freiherren von Sax und die Herren von Sax-Hohensax bis 1450: ein Beitrag zur Geschichte des Ostschweizer Adels, Zürich 1976 (Deplazes-Haefliger 1976).
  • Dilcher, Gerhard: Einheit und Vielheit in Geschichte und Begriff der europäischen Stadt, in: Vielerlei Städte – der Stadtbegriff, hrsg. von Peter Johanek et al., Köln 2004, p. 13–30 (Dilcher 2004).
  • Dubler, Anne-Marie: Masse und Gewichte im Staat Luzern und in der alten Eidgenossenschaft, Luzern 1975 (Dubler 1975).
  • Ennen, Edith: Gesammelte Abhandlungen zum europäischen Städtewesen und zur rheinischen Geschichte, Bonn 1977–1987 (Ennen 1977–1987).
  • Erler, Adalbert; Kaufmann, Ekkehard et al.: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 5 Bde., Berlin 1971–1998 (HRG).
  • Gabathuler, Hansjakob: Hintersassen – die Einwohner minderen Rechts – «er solle sich samt seinem Volck bescheidenlich als ein Beysass einstellen», in: Werdenberger Jahrbuch 25, 2012, p. 125–131 (Gabathuler 2012a).
  • Gabathuler, Hansjakob: Jagd und Wildbann in Wartau, Werdenberg und Sax-Forstegg: «... dass keiner gattung Gwild weder mit schiessen, fachen noch auf andere Weg umbringe niemand», in: Werdenberger Jahrbuch 18, 2005, p. 148–163 (Gabathuler 2005b).
  • Gabathuler, Hansjakob: Konflikte um Wald und Weide im ausgehenden Mittelalter – die Jahrhunderte dauernden Nutzungsstreitigkeiten auf Palfris und Elabria, in: Werdenberger Jahrbuch 17, 2004, p. 15–39 (Gabathuler 2004).
  • Gabathuler, Hansjakob: Mühlen und andere Wasserwerke im Werdenberg, in: Werdenberger Jahrbuch 12, 1999, p. 142–163 (Gabathuler 1999b).
  • Gabathuler, Heinz: Die Pfarrei Gams (und Wildhaus) im Spätmittelalter, in: Werdenberger Jahrbuch 31, 2018, p. 124–129 (Gabathuler 2018).
  • Gabathuler, Heinz: Der Vater der Wartauer Reformation – Hans Friedrich, Bastard von Hewen, genannt «Schramhans» (1471 bis 1506), in: Terra plana 2017, 1, p. 37–40 (Gabathuler 2017).
  • Gabathuler, Heinz: Mittelalterliche Grenzen im Alpenrheintal – zur Entstehung der liechtensteinisch-werdenbergischen Rheingrenze, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 114, 2015, p. 89–95 (Gabathuler 2015).
  • Gabathuler, Heinz: «Gefreite Walser» am Gonzen und auf Palfris – die Besiedlung des Wartauer Berggebietes im Spätmittelalter, in: Werdenberger Jahrbuch 25, 2012, p. 91–105 (Gabathuler 2012).
  • Gabathuler, Heinz: Die Grenze der Grafschaften Werdenberg und Sargans – Wartau und Sevelen als umstrittenes Herrschaftsgebiet im Spätmittelalter, in: Werdenberger Jahrbuch 24, 2011, p. 246–251 (Gabathuler 2011).
  • Gabathuler, Heinz: Hugo, der erste Graf von Werdenberg – die Entstehung von Grafschaft und Städtchen Werdenberg um 1258, in: Werdenberger Jahrbuch 23, 2010, p. 240–245 (Gabathuler 2010).
  • Gabathuler, Heinz: Die Appenzeller Burg hiess nie Clanx – zum angeblichen Vogteisitz der Freiherren von Sax im Appenzellerland, in: Werdenberger Jahrbuch 23, 2010, p. 246–248 (Gabathuler 2010a).
  • Gabathuler, Heinz: Der Vater Hartmanns, des ersten Grafen von Vaduz, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 109, 2010, p. 213–220 (Gabathuler 2010b).
  • Gabathuler, Heinz: Güter und Rechte der Sagogner Adelsgruppe in Unterrätien, in: Mittelalterliche Herrschaft und Siedlung in Churrätien am Beispiel der Freiherren von Sagogn-Schiedberg: Beiträge zur historischen Tagung in Sagogn, Schloss Aspermont, 25.–26. April 2008, hrsg. von Martin Bundi et al., Chur 2010, p. 65–78 (Gabathuler 2010c).
  • Gabathuler, Heinz: Der Werdenberger Besitz des Klosters Einsiedeln : Gams, Grabs und Buchs im Einsiedler Urbar 1217/22, in: Werdenberger Jahrbuch 22, 2009, p. 230–234 (Gabathuler 2009a).
  • Gabathuler, Heinz: Die Anfänge der Herren von Sax und Misox, in: Bündner Monatsblatt 1, 2009, p. 64–79 (Gabathuler 2009b).
  • Gabathuler, Heinz: Der Toggenburger Kauf von Wildhaus – zum Besitz der Herrschaft Sax im Obertoggenburg, in: Werdenberger Jahrbuch 22, 2009, p. 235–239 (Gabathuler 2009c).
  • Gabathuler, Heinz: Die Herren von Richenstein – Werdenberger Dienstadlige im Spätmittelalter, in: Werdenberger Jahrbuch 21, 2008, p. 178–186 (Gabathuler 2008).
  • Gabathuler, Heinz: Die Werdenberger Güter und Rechte – zum ältesten Werdenberger Urbar von 1483/85, in: Werdenberger Jahrbuch 20, 2007, p. 214–218 (Gabathuler 2007b).
  • Gabathuler, Heinz: Haus und Herrschaft Wartau – eine Bestandesaufnahme im 15. Jahrhundert, in: Werdenberger Jahrbuch 19, 2006, p. 179–192 (Gabathuler 2006).
  • Gabathuler, Jakob: Das Lebensbild des Markus Vetsch von Grabs, 1757–1813 – Schneider, Arzt und Agronom, Volkstribun, Politiker und Menschenfreund, St. Gallen 1981 (Gabathuler 1981).
  • Gabathuler, Mathäus: Das Tschuggener Alpenbuch von 1588, in: Werdenberger Jahrbuch 2, 1989, p. 68–70 (Gabathuler 1989).
  • Geschichte des Kantons Schwyz, hrsg. vom Historischen Verein des Kantons Schwyz, 7 Bde., Zürich 2012 (Geschichte des Kantons Schwyz 2012).
  • Gmür, Emil: Rechtsgeschichte der Landschaft Gaster, Bern 1905 (Gmür 1905).
  • Graber, Martin: Die Alp «im Riett, genannt Falzerrun» : Geschichte und Alpbriefe der Wartauer Alpkorporation Riet, in: Werdenberger Jahrbuch 18, 2005, p. 140–147 (Graber 2005).
  • Graber, Martin: Die Burg Wartau – Baubeschreibung, Geschichte, Rechte und Besitzungen, Urkundensammlung, Buchs 2003 (Graber 2003).
  • Graber, Martin: Der Azmooser Kirchenbrief von 1743, Trübbach 2000 (Graber 2000).
  • Grotefend, Hermann: Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, Hannover 1971 (Grotefend 1971).
  • Grünenfelder, Ivo: Die Privatalpkorporationen des Bezirkes Sargans, Mels 1941 (Grünenfelder 1941).
  • Hagmann, Ulrich Friedrich: Die Geschichte der Gemeinde Sevelen, Sevelen 1984 (Hagmann 1984, Bd. 2).
  • Heer, Gottfried: Der Wartauerhandel von 1695 – Vortrag, gehalten am 4. April 1916 in der Deutschschweiz. Gesellschaft, Glarus 1916 (Heer 1916).
  • Hess, Marilene: Cuius regio, eius religio – die Rolle der Eidgenossenschaft bei der konfessionellen Auseinandersetzungen im Werdenberg von der Reformation bis zum Wartauerhandel, in: Werdenberger Jahrbuch 4, 1991, p. 68–74 (Hess 1991).
  • Hill, Thomas: Die Stadt und ihr Markt – Bremens Umlands- und Aussenbeziehungen im Mittelalter (12.–15. Jahrhundert), in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Stuttgart 2004, Beihefte 72 (Hill 2004).
  • Hilty, David Heinrich: Die Werdenbergischen Gotteshäuser, ihre Geschichte und Sagen, Buchs 1906 (Hilty 1906).
  • Hilty, David Heinrich: Geschichtliches über Burg, Stadt und Burgerschaft Werdenberg, Buchs 1898 (Hilty 1898).
  • Hirschmann, Frank G.: Die Stadt im Mittelalter, München 2009 (Hirschmann 2009).
  • Hitz, Florian: Die Freiherren von Sax und die Herrschaftsbildung im Misox, in: Mittelalter 18, 2013, Nr. 3, p. 65–88 (Hitz 2013).
  • Hofer-Wild, Gertrud: Herrschaft und Hoheitsrechte der Sax im Misox, Zürich 1949 (Hofer-Wild 1949).
  • Hürlimann, Katja: Soziale Beziehungen im Dorf – Aspekte dörflicher Soziabilität in den Landvogteien Greifensee und Kyburg um 1500, Zürich 2000 (Hürlimann 2000).
  • Inhelder, H. Rudolph: Burg und Herrschaft Frischenberg, in: Werdenberger Jahrbuch 5, 1992, p. 120–125 (Inhelder 1992).
  • Kessler, Noldi: Gereimtes und Ungereimtes über Johann Philipp von Hohensax – zum 400. Todestag des letzten bedeutenden Freiherrn aus dem Hause Sax-Hohensax, in: Werdenberger Jahrbuch 9, 1996, p. 276–287 (Kessler 1996).
  • Kessler, Noldi: «Item von Gämpler Boden und Gadöl wegen ...» : 1476 bereinigte ein Schiedsspruch über Grenzstreitigkeiten zwischen den Gemeinden Gams und Sax auch strittiges Alprecht, in: Werdenberger Jahrbuch 2, 1989, p. 71–75 (Kessler 1989a).
  • Kessler, Noldi: Gams – ein kurzer Gang durch eine lange Geschichte, Gams 1985 (Kessler 1985).
  • Kreis, Hans: Die Freiherrschaft Sax-Forstegg als zürcherische Landvogtei: 1615–1798, in: Zürcher Taschenbuch 43, 1923, p. 1–134 (Kreis 1923).
  • Krumm, Carolin: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen, VI. Die Region Werdenberg, in: Die Kunstdenkmäler der Schweiz Bd. 141, hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 2020, Bd. 141, hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Krumm 2020).
  • Krumm, Carolin: Vom Lagerbau zum Stadthaus – die bauliche Entwicklung des Städtchens Werdenberg (Grabs SG) im 14. und frühen 15. Jh., in: Die Schweiz von 1350 bis 1850 im Spiegel archäologischer Quellen: Akten des Kolloquiums, Bern, 25.–26.1.2018 = La Suisse de 1350 à 1850 à travers les sources archéologiques: actes du Colloque / AS – Archäologie Schweiz; SAM – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit; SBV – Schweizerischer Burgenverein SBV (Herausgeber) = AS – Archéologie Suisse, SAM – Groupe de travail suisse pour l'archéologie du Moyen Age et de l'époque moderne, SBV – Association suisse Châteaux forts (éditeurs) p. 29–35 (Krumm 2018).
  • Krüger, Emil: Die Grafen von Werdenberg-Heiligenberg und Werdenberg-Sargans, in: Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte 22, 1887, p. 109–398 (Krüger 1887).
  • Kubly-Müller, Johann J.: Die Glarner Landvögte zu Werdenberg, in: Jahrbuch des Historischen Vereins des Kantons Glarus 45, 1927, p. 3–63 (Kubly-Müller 1927).
  • Kuhn, Adalbert; Schwartz, W.: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen, Leipzig 1848 (Kuhn/Schwartz 1848).
  • Kuratli, Jakob: Geschichte der Kirche von Wartau-Gretschins, Buchs 1984 (Kuratli 1984).
  • Kuster, Werner: Herrschaftsverhältnisse und Verspruchsrecht im St. Galler Rheintal – ein Recht im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext am Beginn und am Ende der Frühen Neuzeit, in: Zwischen Konflikt und Integration: Herrschaftsverhältnisse in Landvogteien und Gemeinen Herrschaften (15.–18. Jh.), hrsg. von Lukas Gschwend, Pascale Sutter, Itinera fasc. 33, Basel 2012, p. 32–52 (Kuster 2012).
  • Kuster, Werner; Gschwend, Meinrad et al.: Die Rhode Lienz – Lienz, Plona, Ober- und Mittelbüchel – eine Ortsgeschichte, Altstätten 1995 (Kuster 1995).
  • Kuster, Werner: Das Verhältnis der ehemaligen Herrschaft Sax-Forstegg zur Eidgenossenschaft, in: Werdenberger Jahrbuch 4, 1991, p. 40–55 (Kuster 1991).
  • Labouvie, Eva: Zauberei und Hexenwerk – ländlicher Hexenglaube in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 1993 (Labouvie 1993).
  • Ladurner, Justinian: Die Vögte von Matsch, später auch Grafen von Kirchberg, in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg Heft 16, 1871, p. 5–292, Heft 17, 1872, p. 3–236, Heft 18, 1873, p. 6–159 (Ladurner 1871/1873).
  • Landolt, Oliver: Zur zeitlichen Belastung von städtischen Ratsherren und anderen politischen Führungsschichten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Freizeit und Vergnügen: vom 14. bis zum 20. Jahrhundert = Temps libre et loisirs: du 14e au 20e siècles, hrsg. von Hans-Jörg Gilomen, Beatrice Schumacher, Laurent Tissot, Schweizerische Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 20, Zürich 2005, p. 47–59 (Landolt 2005).
  • Liebenau, Theodor von: Die Freiherren von Sax zu Hohensax, Wien 1892 (Liebenau 1892).
  • Liebenau, Theodor von: Die Herren von Sax zu Misox – eine genealogische Skizze, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 19, 1889, p. 1–48 (Liebenau 1889).
  • Lippuner, Mathäus: Arme und Reiche in Grabs 1680, in: Werdenberger Jahrbuch 31, 2018, p. 120–123 (Lippuner 2018).
  • Lippuner, Mathäus: Die Sägereien in der Gemeinde Grabs – ein seit jeher dem Wechselgang der Wirtschaft ausgesetztes Gewerbe, in: Werdenberger Jahrbuch 17, 2004, p. 168–178 (Lippuner 2004).
  • Litscher, Martin: Die Alpkorporationen des Bezirkes Werdenberg, Bern 1919 (Litscher 1919).
  • Malamud, Sibylle: Der angebliche Giftmord in Rohrers Schenke in Buchs: Werdenberger Rechtsquellen von 1732/33 – wie eine Vorlage für einen Kriminalroman, in: Werdenberger Geschichte/n 2018/1, p. 241–255 (Malamud 2018).
  • Malamud, Sibylle: Charakterlosigkeit und Verschwendungssucht? Das Ende der Freiherren von Sax-Hohensax und der Verkauf der Herrschaft Sax-Forstegg an Zürich im Jahr 1615, in: Werdenberger Jahrbuch 28, 2015, p. 234–246 (Malamud 2015).
  • Malamud, Sibylle: Herrschaft und Herrschaftsausübung in der Landvogtei Sargans von 1483 bis 1798 – ein Werkstattbericht zum «Rechtsquellenband Sarganserland», in: Zwischen Konflikt und Integration: Herrschaftsverhältnisse in Landvogteien und Gemeinen Herrschaften (15.–18. Jh.), hrsg. von Lukas Gschwend, Pascale Sutter, Itinera fasc. 33, Basel 2012, p. 95–114 (Malamud 2012).
  • Malamud, Sibylle: Jagd und Weidwerk im Sarganserland in alten Zeiten – ein Wildschütze von Wangs erlegt ein abscheuliches und «grüliches» Raubtier, in: Terra plana 2009, 3, p. 9–13 (Malamud 2009).
  • Malamud, Sibylle: Der Scharfrichter stellt Rechnung (1749) : Einblick in die Wirtschafts-, Sozial- und Rechtsgeschichte der Landvogtei Sargans, in: Terra plana 2008, 2, p. 37–42 (Malamud 2008).
  • Müller, Anton: Beiträge zur Heimatkunde von Gams, Buchs 1915 (Müller 1915).
  • Müller, Iso: Geschichte der Abtei Disentis von den Anfängen bis zur Gegenwart, Einsiedeln 1971 (Müller 1971).
  • Niederstätter, Alois: Die Städte der Grafen von Montfort und von Werdenberg – ein strukturgeschichtlicher Vergleich, in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte: Forschungen und Innovationen, Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres, hrsg. von Walter Schuster et al., Linz 2004, p. 677–695 (Niederstätter 2004).
  • Niederstätter, Alois; Gurt, Claudius: Der «Schweizer-» oder «Schwabenkrieg» von 1499 : Ursachen, Verlauf und Auswirkungen, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein 99, 2000, p. 139–180 (Niederstätter 2000).
  • Pfiffner, Leo; Berweger, Werner: Mels zur Zeit der Landvogtei, 1483–1798 : Einblick in 300 Jahre Untertanenschaft, Mels 2003 (Pfiffner 2003).
  • Pfiffner, Leo: Der Schollbergpass – ein strategisch bedeutsamer Übergang, in: Terra plana 1983, 3, p. 10–13 (Pfiffner 1983).
  • Pupikofer, Johann Adam: Der Freiherr Ulrich von Hohensax, Herr zu Bürglen im Thurgau, Mitkämpfer der Schlacht bei Murten und im Schwabenkriege, Heerführer der Eidgenossen im Herzogthum Mailand, Frauenfeld 1876 (Pupikofer 1876).
  • Reich, Hans Jakob: Die «Werdenbergische Feürordnung» von 1770 – «... eins von denn nothigisten Puncten ist, das ein Hauss ein Camin haben soll», in: Werdenberger Jahrbuch 20, 2007, p. 50–52 (Reich 2007).
  • Reich, Hans Jakob: Wie ist Johann Philipp von Hohensax wirklich zu Tode gekommen? Ermittlungen in einem Kriminalfall von 1596 als Fernsehereignis im Jahr 2005, in: Werdenberger Jahrbuch 19, 2006, p. 52–65 (Reich 2006b).
  • Reich, Hans Jakob: Werdenberg – eine Region mit unterschiedlichen Geschichten, Übersicht über die territorialen Verhältnisse in der frühen Neuzeit, in: Werdenberger Jahrbuch 18, 2005, p. 9–13 (Reich 2005a).
  • Reich, Hans Jakob: «... dass es hier auf der Alp gar nicht so übel sei» – Begegnungen mit und auf der Alp Tüls im Weisstannental, in: Terra plana 2001, 3, p. 23–30 (Reich 2001).
  • Reich, Hans Jakob: Unnahbar und seltsam faszinierend – die Saxer Alp Scheubs ganz hinten im Weisstannental, in: Terra plana 2000, 3, p. 40–44 (Reich 2000).
  • Reich, Hans Jakob: «Es isset der Müller alle Sonntag im Schloss an dem Knechtentisch» – die Herrschaftsmühlen von Sennwald und Sax und was aus ihnen wurde, in: Werdenberger Jahrbuch 12, 1999, p. 181–189 (Reich 1999).
  • Reich, Hans Jakob: Wendezeit im Werdenberg – der schwierige Weg aus der Untertanenherrschaft in die Freiheit, in: Werdenberger Jahrbuch 11, 1998, p. 36–52 (Reich 1998).
  • Reich, Hans Jakob: Die Werdenberger Alpen – eine Übersicht über den Werdenberger Alpbesitz mit den wichtigsten alpwirtschaftlichen Daten, in: Werdenberger Jahrbuch 2, 1989, p. 12–21 (Reich 1989).
  • Rieter, Fritz: Der Schwabenkrieg vor 450 Jahren, Zürich 1949 (Rieter 1949/1950).
  • Rigendinger, Fritz: Das Sarganserland im Spätmittelalter – lokale Herrschaften, die Grafschaft Sargans und die Grafen von Werdenberg-Sargans, Zürich 2007 (Rigendinger 2007).
  • Ringger, Georg; Wehrli, Reinhard: Chronik von Altstätten und Umgebung (853–1803), Auszüge aus verschiedenen Quellen, Altstätten 1904–1910 (Wehrli/Ringger 1904).
  • Ringholz, Odilo: Geschichte des fürstlichen Benediktinerstiftes U.L.F. zu Einsiedeln unter Abt Johannes I. von Schwanden, 1298–1327, mit besonderer Berücksichtigung des schwyzerisch-einsiedeln’schen Marchenstreites. Nebst urkundlichen Beilagen und einer Karte des ehemaligen Stiftsgebietes, in: Der Geschichtsfreund 43, 1888, p. 127–394 (Ringholz 1888).
  • Ritter, Rudolph Carl: Die werdenbergische Geistlichkeit beider Confessionen, Beitrag zur Geschichte des Bezirkes Werdenberg, Glarus 1916 (Ritter 1916).
  • Rochholz, Ernst Ludwig: Aargauer Besegnungen, in: Zeitschrift für deutsche Mythologie und Sittenkunde 4, 1859, p. 103–140 (Rochholz 1859).
  • Roller, Otto Konrad: Grafen von Montfort und von Werdenberg, in: Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte, hrsg. von der Schweizer. Heraldischen Gesellschaft = Manuel généalogique pour servir à l’histoire de la suisse, publié par les soins de la Société suisse d'héraldique 1, Zürich 1900–1908, p. 145–234 (Roller 1900–1908).
  • Rösener, Werner: Bauern im Mittelalter, München 1985 (Rösener 1985).
  • Rothenflue, Franz Anton; Sulzberger, Huldreich Gustav et al.: Toggenburger Chronik – urkundliche Geschichte sämmtlicher kath. und evang. Kirchgemeinden der Landschaft Toggenburg, Bütschwil 1887 (Rothenflue 1887).
  • Rüdisühli, Jakob: Die Alpeel-Urkunde von 1439, in: Unser Rheintal 41, 1984, p. 120–124 (Rüdisühli 1984).
  • Salathé, André; Brühlmann, Annelies Debrunner et al.: Thurgauer Köpfe – 1, in: Thurgauer Beiträge zur Geschichte 132, 1995, p. 3–324 (Salathé et. al. 1995).
  • Schedler, Robert: Die Freiherren von Sax zu Hohensax, St. Gallen 1919 (Schedler 1919).
  • Schindler, Dieter: Werdenberg als Glarner Landvogtei – Untertanen, ländliche Oberschicht und «fremde Herren» im 18. Jahrhundert, in: St. Galler Kultur und Geschichte 15, 1986, p. 137–342 (Schindler 1986).
  • Schlaepfer, Ralph: Darstellungen von grosser Spannweite – der Werdenberger Landhandel in der Literatur, in: Werdenberger Jahrbuch 18, 2005, p. 113–123 (Schlaepfer 2005).
  • Schwerhoff, Gerd: Aktenkundig und gerichtsnotorisch – Einführung in die historische Kriminalitätsforschung, Tübingen 1999 (Schwerhoff 1999).
  • Sonderegger, Stefan: Alpwirtschaft im Toggenburg, Werdenberg und Sarganserland, in: St. Galler Geschichte 3, St. Gallen 2003, p. 245–260 (Sonderegger 2003).
  • Spahr, Gebhard: Zur Geschichte der Benediktinerabtei Petershausen 983–1802, in: 1000 Jahre Petershausen – Beiträge zu Kunst und Geschichte der Benediktinerabtei Petershausen in Konstanz, hrsg. von Sibylle Appuhn-Radtke, Annelis Schwarzmann, Konstanz 1983, p. 9–40 (Spahr 1983).
  • Staehelin, Johann: Gams in vergangenen Tagen, Gams 1960 (Staehelin 1960).
  • Staehelin, Johann: Salez, Sennwald und Sax in der Geschichte, St. Gallen 1958 (Staehelin 1958).
  • Steinbrecher, Aline: Verrückte Welten – Wahnsinn und Gesellschaft im barocken Zürich, Zürich 2006 (Steinbrecher 2006).
  • Stercken, Martina: Der Anfang kleiner Städte – methodische Überlegungen an schweizerischen Beispielen, in: Stadtgründung und Stadtwerdung, Beiträge von Archäologie und Stadtgeschichtsforschung, hrsg. von Ferdinand Opll, im Auftr. des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung, Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 22, Linz 2011, p. 357–374 (Stercken 2011).
  • Stettler, Bernhard: Die Appenzellerkriege in der Chronistik, in: Appenzellische Jahrbücher 132, 2004, p. 28–40 (Stettler 2004).
  • Stoob, Heinz: Minderstädte – Formen der Stadtentstehung im Spätmittelalter, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 46, 1959, p. 1–28 (Stoob 1959).
  • Stricker, Hans: Wissenschaftliche Gesamtdarstellung, Werdenberger Namenbuch, 8 Bde., Zürich 2017 (Stricker 2017).
  • Stricker, Hans: Wartauer Feuerordnung um 1700 – ein Schriftstück aus dem Archiv der Chilchligutsgenossenschaft Malans, in: Werdenberger Jahrbuch 20, 2007, p. 48–49 (Stricker 2007).
  • Sulzberger, Huldreich Gustav: Chronik der Kirchgemeinde Sevelen, bearb. von Daniel Brütsch, ohne Ort 1957 (Sulzberger 1957).
  • Sulzberger, Huldreich Gustav: Geschichte der Reformation des Kantons Glarus und des St. Gallischen Bezirks Werdenberg, Heiden 1875 (Sulzberger 1875).
  • Sulzberger, Huldreich Gustav: Die erste und zweite Reformation der ehemaligen Freiherrschaft Hohensax-Forsteck, in: Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte 14, 1872, p. 174–234 (Sulzberger 1872).
  • Sutter, Pascale: Von guten und bösen Nachbarn – Nachbarschaft als Beziehungsform im spätmittelalterlichen Zürich, Zürich 2002 (Sutter 2002).
  • Thürer, Georg: Der Werdenberger Landhandel, in: Werdenberger Jahrbuch 4, 1991, p. 73–78 (Thürer 1991).
  • Trümpy, Christoph: Neuere Glarner-Chronick – begreift in sich – I. Genaue Beschreibung des Stands und Lands Glarus, mit einer Landcharte, II. Kurzer Abriss der älteren Geschichten des Stands und Lands Glarus, III. Neuere Geschichten des Stands und Lands Glarus, samt einem Anhang der zu diesern gehört, Winterthur 1774 (Trümpy 1774).
  • Tschirky, Heinrich: Unruhen und Volksaufstände in der Grafschaft Werdenberg – das Ringen des Volkes um Rechte und Freiheiten im Spiegel der Quellen, in: Werdenberger Jahrbuch 18, 2005, p. 60–100 (Tschirky 2005).
  • Tschudi, Johann Peter: Relatio historico politica oder Summarische Histori und Denckwürdigkeiten, der vornehmsten Geschichten der Herrschafft Werdenberg, Chur 1726 (Tschudi 1726).
  • Vanotti, Johann Nepomuk von: Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg – ein Beitrag zur Geschichte Schwabens, Graubündens, der Schweiz und Vorarlbergs, Konstanz 1845 (Vanotti 1845).
  • Vogler, Werner: «In forasta numcupantem Salectum» – Salez in einer Urkunde aus dem Jahr 847, in: Werdenberger Jahrbuch 10, 1997, p. 262–267 (Vogler 1997).
  • Werdenberger Jahrbuch 1988–2007 – Bibliografie der Jahrgänge 1 bis 20, Buchs 2007 (Werdenberger Jahrbuch).
  • Wiget, Josef: Der Stand Schwyz im 18. Jahrhundert, in: Geschichte des Kantons Schwyz, hrsg. vom Historischen Verein des Kantons Schwyz 4, Zürich 2012, p. 9–43 (Wiget 2012).
  • Wiget, Josef: Die letzten Landsgemeinden des alten Standes Schwyz – die Landsgemeindeprotokolle vom 26. April 1795 bis 4. Mai 1798, in: Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz 89, 1997, p. 11–52 (Wiget 1997).
  • Winkler, Gerhard: Die Chronik des Ulrich Tränkle von Feldkirch, in: Geschichtsschreibung in Vorarlberg, hrsg. vom Vorarlberger Landesmuseum, Ausstellungskatalog des Vorarlberger Landesmuseums 49, Bregenz 1973, p. 11–48 (Winkler 1973).
  • Winteler, Jakob: Geschichte des Landes Glarus – zur 600-Jahr-Feier des Glarnerbundes 1352–1952, Glarus 1957 (Winteler 1957).
  • Winteler, Jakob: Die Grafschaft Werdenberg und Herrschaft Wartau unter Glarus 1517–1798, Weida i. Thüringen 1923 (Winteler 1923).
  • Zeller-Werdmüller, Heinrich: Johann Philipp, Freiherr von Hohensax, Herr zu Sax und Forstegk, in: Jahrbuch für schweizerische Geschichte 3, 1878, p. 49–138 (Zeller-Werdmüller 1878).
  • Zellweger, Johann Caspar: Geschichte des Appenzellischen Volkes, Trogen 1830–1840 (Zellweger 1834).